Valérie Dubslaff (Rennes): Die „nationale Krise“ in den 1960er Jahren – extremistische Kontinuitäten und zeitgenössische Resonanz
Nous publions sur ce blog les abstracts des interventions à la journée d’étude Critiques de la démocratie, autoritarismes, populismes en Europe: quelles continuités et ruptures entre l’entre-deux-guerres et aujourd’hui?, dans une autre langue que celle de l’intervention pour favoriser le dialogue entre les participants. Aujourd’hui, l’intervention de Valérie Dubslaff, maîtresse de conférences en Histoire et civilisation du monde germanique à l’Université de Rennes-II, dans le troisième panel Résonances des années 1930 jusqu’à aujourd’hui qui aura lieu le vendredi 15 mars 2019 à 9h.
Der Vortrag, der sich mit den (Dis-)Kontinuitäten des Rechtsextremismus, bzw. Rechtspopulismus auseinandersetzt, vergleicht drei Phasen der deutschen Demokratiegeschichte: die 1920er Jahren (Weimarer Republik), die 1960er-Jahre (Bonner Republik) und die 2010er Jahre (Berliner Republik). In diesen drei Jahrzehnten haben profunde politisch-gesellschaftliche Transformationsprozesse das Aufstreben neuer rechtsextremer bzw. rechtspopulistischer Akteur*innen begünstigt: der NSDAP in den 1920ern, der NPD in den 1960ern und der AfD in den 2010ern. Diese neuen Akteur*innen profitierten allesamt von den Not- und Zwangslagen ihrer Zeit. Sie förderten die krisenimmanenten Delegitimierungsprozesse der parlamentarischen Demokratie, indem sie sich als Alternative zum republikanischen System (NSDAP in den 1920er Jahren) oder als autoritäre Alternative zu den etablierten Parteien innerhalb des demokratischen Systems (NPD in den 1960er Jahren, AfD heute) gerierten.
Die unmittelbaren Entstehungskontexte (Umbruchsphasen, Krisen) und die diskursiven Strategien (rhetorischer Populismus) dieser Parteien mögen zwar vergleichbar sein, doch der gezielte Fokus auf die Akteure und mehr noch auf die Akteurinnen verrät den grundlegenden Unterschied zwischen den rechtsextremen Kräften der 1920er Jahre, der 1960er Jahre und den zeitgenössischen Rechtspopulist*innen der 2010er Jahre: Der Bezug zur bundesrepublikanischen Demokratie ist geschlechtsspezifisch determiniert und zwiespältig.
Das Geschlecht (gender) als Kategorie ermöglicht es, einen anderen Blick auf die ideologischen Stoßrichtungen sowie die politischen Praktiken der extremen Rechten zu werfen und dabei auch unterschwellige Modernisierungsprozesse auszumachen. Auffällig ist nämlich, dass Männer und Frauen in diesem Spektrum meist zwar hinter denselben ideologischen Prinzipien stehen, dass sie aber, weil sie nicht über dieselbe Agency verfügen, auch nicht unbedingt die gleichen Interessen vertreten. Dadurch, dass der freiheitlich-demokratische Staat ihnen als Frauen Rechte und Freiheiten einräumt, welche ihnen tendenziell autoritäre oder diktatorische Regimes verwehren, zeigen rechtsextreme bzw. rechtspopulistische Frauen ein ambivalenteres Verhältnis zur Demokratie. Durch ihre Modernisierungsimpulse fordert die Frauen- und Geschlechterfrage (weibliche Ermächtigungsdiskurse z.B.) den politischen Traditionalismus der rechten Kräfte heraus. Sie begründet das „rechtspopulistische Dilemma“ im 21. Jahrhundert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhiparis (6. März 2019). Valérie Dubslaff (Rennes): Die „nationale Krise“ in den 1960er Jahren – extremistische Kontinuitäten und zeitgenössische Resonanz. Dialog und Austausch. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nl08