Die Biographie eines Vereins schreiben
Forschungsprojekt: Die Heimat schützen. Eine Sozial- und Kulturgeschichte der Schützenvereine im Deutschen Kaiserreich
Nicola Camilleri, Universitä Padua (Italien), Center for Advanced Studies Southeast Europe, University of Rijeka (Kroatien), ORCID 0000-0002-1596-9231
Unter den vielen Formen der Geselligkeit, die das soziale Leben im Deutschen Kaiserreich belebten, zählten Schützenvereine zu den beliebtesten Vereinen. Tausende Männer versammelten sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg regelmässig, um das Schießen mit Gewehren zu üben. Große Schützenfeste mit Wettberwerben waren zentrale Momente des Lebens einer Gemeinde, an denen sich nicht nur Mitglieder der Schützenvereine beteiligten, sondern auch andere Teile der Gesellschaft, die das reichhaltige und vielseitige Festprogramm genossen und dabei an der Soziabilität der Schützenvereine teilhatten. Gleichzeitig war das Schützenhaus oft ein zentraler Treffpunkt für die Gemeinde und ein Identifikationsort in der Stadt- bzw. Dorflandschaft.
Was machte diese Vereine so populär im Kaiserreich und was bracht so viele Männer dazu, einem Schützenverein beizutreten? Mein Projekt Die Heimat schützen. Eine Sozial- und Kulturgeschichte der Schützenvereine im Deutschen Kaiserreich nimmt sich vor, diese Fragen zu beantworten und aus der Perspektive einer Vereinsform eine umfassende Geschichte der deutschen Gesellschaft zu bieten. Dabei werden kulturelle, soziale und ethnische Unterschieden in metropolitanen sowie kolonialen Räumen berücksichtigt.
Meine Beschäftigung mit den Schützenvereinen hat im Rahmen meiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC Starting Grant Projekt PREWArAS – The Dark Side of the Belle Époque. Armed Associations and Political Violence in Europe before the First World War begonnen. Das obengenannte Projekt, das an der Universität Padua angesiedelt war und von 2016 bis 2022 wirkte, untersuchte verschiedene Formen von bewaffneten Vereinen und ihren möglichen Bezug zur politischen Gewalt in verschiedenen räumlichen bzw. politischen Kontexten Europas vor dem Ersten Weltkrieg. Bei der Auswahl des Untersuchungsgegenstands wurde mir klar, wie wenig Aufmerksamkeit Schützenvereine im Vergleich zu ähnlichen militärischen bzw. paramilitärischen deutschen Vereinen bisher in der Geschichtsschreibung erhalten haben.
Warum wurde diese Form von Soziabilität so wenig untersucht? Gerade die deutschsprachige Geschichtswissenschaft hat dem Vereinswesen und der Vereinskultur in der deutschen und europäischen bürgerlichen Gesellschaft großes Interesse entgegengebracht. Dass Schützenvereine dabei kaum in den Blick kamen, lag vielleicht daran, dass sie eher in die Landesgeschichte verbannt wurden. Womöglich galten sie auch als Ausdruck einer volkskundlich relevanten Kultur, die einer geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung nicht wert schien.
Demgegenüber wird mein Forschungsprojekt die Relevanz dieser Form des Vereinswesens zeigen, dessen Kenntnis helfen kann, kulturelle, gesellschaftliche und politische Aspekte des Deutschen Kaiserreiches besser zu begreifen. Das beginnt mit den Gründen und Zwecken der Soziabilität: (Schützen-)Vereine waren Orte an denen sich männliche Bürger trafen und austauschten, Netzwerke schlossen und Geschäfte aushandelten. Dabei wurden klare Werte und Ideale zelebriert, wie die nationale Zugehörigkeit und die Waffenfähigkeit der Mitglieder. Gleichzeitig pflegten Schützenvereine ein klares Vorbild von Männlichkeit und untermauerten eine klar definierte männliche Geschlechterrolle.
Da Schützenvereine auch nationalistische Vereine waren, die durch die Verbreitung der Waffenkultur die Verankerung der Nation vor Ort sicherstellen wollten, ist es besonders interessant, sie in jenen Regionen zu untersuchen, wo die deutsche Nationalität nicht selbstverständlich oder nicht die Mehrheit war. Mein Projekt betrachtet deswegen Elsaß-Lothringen, die preußisch-polnischen Provinzen und die Kolonien mit besonderer Aufmerksamkeit. Dabei geht es nicht darum, sogenannte Peripherien stärker zu berücksichtigen und mit dem vermeintlich homogenen „Zentrum“ in Zusammenhang zu setzen, sondern das Gesamtbild eines Nationalstaates zu betrachten, der gleichzeitig auch imperial war.
Nach mehreren Archivbesuchen in deutschen und polnischen Archiven, durfte ich dank eines dreimonatigen Mobilitätsstipendiums des Deutschen Historischen Instituts Paris in verschiedenen französischen Archiven recherchieren, um, den ‚Fall’ Elsaß-Lothringen besser zu verstehen. Der Fokus auf das ‚Reichsland’ ist interessant um besser zu verstehen, wie deutsche Vereine in einem deutsch-franzosischen Grenz- und Kulturraum wirkten. In der Tat zeigten die Archivquellen wie streng die deutschen Behörden auf die nationale Gesinnung der Vereine und der einzelnen Mitglieder achteten. Gleichzeitig aber war das Nebeneinander von französischen sociétés de tir und deutschen Schützenvereinen im Alltag eine Tatsache. Im Vergleich mit Posen etwa ergibt sich der Eindruck eines gegebenenfalls ‚harmonischeren‘ Zusammenlebens unter Staasbürgern deutscher und französicher Nationalität als unter Staatsbürgern deutscher und polnischer Nationalität.
Der Besuch zum Beispiel der Archives Départimentales (AD) du Haut-Rhin in Colmar, hat mir erlaubt das Leben des Colmarer Schützenvereines näher zu betrchten. Die Bestände bieten nämlich interessante Festschriften und Festprogramme. Korrespondenzen und Meldungen enthalten umfassende und detaillierte Informationen zum Vereinsleben der Stadt, zum Beispiel Berichte über die Entstehung und Entwicklung der Vereine; Mitgliederverzeichnisse, etc. Andere, vor allem amtliche Quellen waren aufschlussreich für die Frage nach der ‚nationalen Gesinnung’ der Vereine und der Sicherstellung der öffentlichen Ordnung während der Vereinsfeierlichkeiten.
In Colmar war auch der Besuch der Bibliothèque Municipale (Bibliothèque des Dominicains) ertragreich. Im Unterschied zu den AD konnte ich dort insbesondere Material über die französischen Schützenvereine finden, die teilweise bereits vor 1871 existierten und während der deutschen Herrschaft weiter tätig waren. Hier waren beispielsweise Satzungen, Festprogramme, Plakate und Fotografien zu finden.
Einen produktiven Archivaufenthalt habe ich in Straßburg verbracht. Insbesondere der Besuch in den Archives Départmentales du Bas-Rhin war sehr ergiebig, die Quellen etwa zum Krieger-Schützenverein von Straßburg oder zum Schützenverein ehemaliger Soldaten von Straßburg werden mein Buch bereichern. Gerade der letztgenannte Verein ist ein spannendes Beispiel, an dem das Spannungsverhältnis zwischen Schützenwesen und Militär näher erforscht werden kann.
Einige Archivquellen habe ich auch in den Archives Nationales, Pierrefitte-sur-Seine zusammengetragen, meist Materialien zu Schützenvereinen in Frankreich, die für eine vergleichende Analyse deutscher und französischer Vereinen nützlich sein können.
Einen guten Teil meiner Zeit in Frankreich habe ich mit der eingehenden Auswertung des Archivmaterials verbracht. Diese Arbeit erfolgte meistens in der schönen Bibliothek des DHI Paris und in der Bibliothèque Nationale de France, François-Mitterand. In beiden Bibliotheken konnte ich auf aktuelle wie auch ältere Forschungsliteratur und teilweise auch auf Primärliteratur zugreifen. Damit konnte ich auch die konzeptionelle Arbeit an den Kapiteln der Monografie vorantreiben.
Die Arbeit in den französischen Archiven wurde immer wieder vom netten und hilfsbereiten Personal erleichtert, so dass jeder Besuch reibungslos erfolgen konnte. Schließlich bleiben mir sehr schöne Erinnerungen an die ‚französische’ Zeit meines Forschungsprojektes … und jetzt viele Seiten des Buches zu schreiben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nicola Camilleri (11. Januar 2023). Die Biographie eines Vereins schreiben. Dialog und Austausch. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nl11