Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„…en voilà, une qui ne m’oubliera pas“ – Frauen, Kolonialismus und ihre Texte im Archiv

J’ai lutté pour rendre à mon peuple sa dignité de peuple, à mon pa[y]s sa liberté […]. Ich habe gekämpft, um meinem Volk seine Würde als Volk zurückzugeben, meinem Land seine Freiheit […].

Dieses Zitat stammt, wie auch das im Titel dieses Beitrags, aus den Gefängnisnotizen von 1957/58 der damals 17-jährigen algerischen Freiheitskämpferin Baya Hocine. Sie war Mitglied der algerischen Front de libération nationale (FLN) und war an der Platzierung von Bomben in zwei Stadien in El Biar und Belcourt (Algier) am 10. Februar 1957 beteiligt. Sie wurde am 28. Februar verhaftet und vom Tribunal permanent des forces armées zum Tode verurteilt. Sie wurde nicht exekutiert und im Zuge der Verträge von Evian 1962 schließlich begnadigt. Ihre Notizen stammen aus ihrer Zeit im Gefängnis der algerischen Hauptstadt Algier, auch als „Barberousse“ bekannt.

Der algerische Unabhängigkeitskrieg, der von Frankreich erst 1999 als ein solcher anerkannt wurde, dauerte von 1954 bis 1962, wobei antikolonialer Widerstand, Freiheitskampf und kriegerische Auseinandersetzungen bis zu den Anfängen der Kolonisierung Algeriens durch Frankreich 1830 zurückreichen. Der Krieg war geprägt von Gewalt, Folter, Hinrichtungen und Umsiedelungen. Schätzungen zufolge – die sich je nach Zählweise und politischen Intentionen stark unterscheiden – starben zwischen 250.000 und 1,5 Millionen Algerier:innen sowie etwa 25.000 französische Soldaten, circa 1 Millionen Franzosen und Französinnen verließen Algerien in Folge der Unabhängigkeit. Von denjenigen algerischen Unabhängigkeitskämpfer:innen, die heute von der algerischen Regierung offiziell als Kriegsveteran:innen anerkannt sind, sind nur etwa 3 Prozent weiblich. Trotz dieses relativ niedrigen Anteils haben Frauen aktiv am Unabhängigkeitskampf teilgenommen und diesen nachhaltig mitgestaltet. In meiner Dissertation untersuche ich hauptsächlich anhand von Selbstzeugnissen im Unabhängigkeitskampf aktiver algerischer Frauen ihre Widerstandspraktiken und ihre Perspektiven auf diese.

Samia Lakhdari, Zohra Drif, Djamila Bouhired, Hassiba Bent-Bouali posieren mit Waffen, aufgenommen ca. 1956, La vraie bataille d’Alger, Jacques Massu, Plon, 1971. Foto: Anonym, Public Domain.

Frauen im antikolonialen Widerstand, Algerien

Während Frauen generell als friedlich, behütend und mütterlich und daher als passiv, häuslich und unpolitisch konstruiert wurden, wurden (und werden) die Fähigkeit zu politischem Widerstand sowie Agency primär Männern – und vor allem weißen Männern – zugeschrieben. Die Selbsterzählungen algerischer Frauen über ihr Engagement im antikolonialen Widerstand zeichnen ein anderes Bild. Sie zeigen, auf welche Weisen Frauen in diesem aktiv waren, wie sie sich selbst als Unabhängigkeitskämpferinnen sehen und inszenieren, und auch wie sie als erzählende und schreibende Subjekte unter bestimmten sozialen und kulturellen Bedingungen handeln.

Ihr Engagement war vielfältig und weitreichend: sie transportierten verbotene Objekte (z.B. Waffen) und verbreiteten Informationen, sie versteckten und versorgten gesuchte Personen, sie organisierten die Versorgung algerischer Kriegsgefangener in französischen Gefängnissen, waren als Krankenschwestern im Guerillakampf im Maquis tätig und übten eben auch selber Gewalt aus, vor allem, indem sie Bomben legten. Einige Taktiken der FLN waren sogar explizit auf Frauen zugeschnitten. Dabei spielte häufig auch eine spezifische Inszenierung von Weiblichkeit eine Rolle. Die Unabhängigkeitskämpferin Zohra Drif gibt dafür ein Beispiel in ihren Memoiren: Sie und ihre Mitstreiterinnen Samia Lakhdari und Djamila Bouhired haben sich „volunteers for death“-Outfits ausgesucht, mit denen sie sich unauffällig unter die französische jeunesse dorée mischen konnten, um an Orten im französischen Teil Algiers unbemerkt Bomben mit Zeitzündern zu platzieren. Auch Erzählungen anderer algerischer Frauen, die ich bisher ausgewertet habe, wecken den Eindruck, dass junge Frauen – besonders in einem Sommeroutfit im europäischen Stil – von den französischen Soldaten, die den Übergang zwischen algerischen und französischen Vierteln bewachten, anscheinend nicht als große Bedrohung eingestuft wurden. Genau das haben sich die Frauen selbst und auch die FLN auf einer taktischen Ebene zunutze gemacht.

Aus der Beschäftigung mit algerischen Frauen im Unabhängigkeitskrieg heraus ergeben sich Forschungsfragen aus unterschiedlichen Themenfeldern, denen ich in meiner Doktorarbeit nachgehe. Dazu gehören unter anderem Fragen zu Geschlecht und Gewalt, Body Politics und auch solche von Geschlecht und Raum/space.

Gruppenbild mit Maschinenpistole Von links nach rechts, hinten: Djamila Bouhired, Yacef Saâdi, Hassiba Bent-Bouali, vorne: Samia Lakhdari, „Petit Omar“ (Neffe von Yacef Saâdi), Ali la Pointe, Zohra Drif, aufgenommen ca. 1956, La vraie bataille d’Alger, Jacques Massu, Plon, 1971. Foto: Anonym, Public Domain.

Recherche in Frankreich

Viele der Materialien zum französischen Kolonialismus liegen heute in Frankreich und nicht in Archiven der ehemaligen Kolonien. Die Archives nationales d’outre-mer (ANOM) (http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/anom/fr/) in Aix-en-Provence verfügen über große Bestände vor allem juristischer und administrativer Art. Hier finden sich Prozessakten, Petitionen, Briefe an die Generalstaatsanwaltschaft und ähnliches, aber auch Materialien wie etwa Funde einer Gefängnisdurchsuchung in Barberousse. Während meines circa 6-wöchigen Aufenthalts im ANOM hatte ich Zeit, umfangreiches Material zu sichten und zu fotografieren, darunter viele zentrale Quellen für meine Doktorarbeit, wie etwa die eingangs zitierten Notizen von Baya Hocine aus der Todeszelle – sie sind für mich einer der zentralen Funde meiner Archivreise.

Eine gute Vorausplanung war sinnvoll beim ANOM, da es eine Obergrenze von sechs Signaturen pro Tag gibt und die Bestände umfangreich sind. Zudem ist für einige Signaturen eine dérogation erforderlich, um die man sich mindestens zwei Monate vor Beginn der Forschungsreise kümmern sollte, denn sie kommt per Post und muss im Original vorgelegt werden. Keine Sorgen muss man sich machen, wenn man im teuren touristischen Aix keine Unterkunft findet – der Bus nach Marseille fährt alle 5-10 Minuten und war zu Stoßzeiten zwar sehr begehrt, ansonsten aber absolut zuverlässig.

Die zweite Station meiner Forschungsreise war Paris, wo sich das Centre culturel algérien (https://www.cca-paris.com/) befindet, das über umfangreiche Pressedossiers zu Frauen im Algerienkrieg sowie als eines von nur zwei Archiven in Europa über alle Ausgaben von El Moudjahid verfügt, der offiziellen Zeitschrift der FLN. In Nanterre befindet sich außerdem das auf das 20. und 21. Jahrhundert spezialisierte Archiv La Contemporaine (http://www.lacontemporaine.fr/). Hier habe ich in den Nachlässen von Anwältinnen, die angeklagte algerische Unabhängigkeitskämpferinnen vor Gericht vertraten, u.a. nach Korrespondenz gesucht. Das Archiv besitzt außerdem einen großen Bestand von littérature grise und auch Fotos und Videos. Zudem machen die große Hilfsbereitschaft und Schnelligkeit der Mitarbeiter:innen sowie das moderne Gebäude das Arbeiten in der Contemporaine besonders angenehm.

Die intensive Arbeit im Archiv und im Centre culturél algérien haben vielversprechendes Quellenmaterial generiert und auch Anstöße zu weiteren Recherchen geliefert. Gleichzeitig hat die Archivreise eine bekannte Herausforderung der Frauen- und Geschlechtergeschichte bestätigt: das Finden von Material zu und vor allem von Frauen bedarf in der Regel einer intensiveren Recherche. Die Arbeit im Archiv hat aber auch gezeigt, dass es existiert!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Paula Dahl (3. November 2023). „…en voilà, une qui ne m’oubliera pas“ – Frauen, Kolonialismus und ihre Texte im Archiv. Dialog und Austausch. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nl1g


Paula Dahl

Paula Dahl ist seit Juni 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Globalgeschichte an der Uni Hamburg. Zurzeit verfasst sie eine Dissertation mit dem Arbeitstitel „Women as anticolonial freedom fighters in Algeria, 1940s–1960s“, in der sie den algerischen Unabhängigkeitskrieg aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive betrachtet. Die Arbeit wird von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer betreut. 2018 hat sie ihren B.A. an der Universität Hamburg erworben und war währenddessen drei Monate als Junior Scholar am Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington D.C. 2021 hat sie an der Humboldt Universität Berlin ihren Master in Geschichte und Englisch abgeschlossen. Während des Masterstudiums hat sie als Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam gearbeitet.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.