Bruno of Querfurt and his world: Epistola ad Henricum II imperatorem
Bruno of Querfurt’s letter to king Henry II is a unique historical document that has yet to be fully explored. Written by archbishop Bruno on his final mission to the...
Bruno of Querfurt’s letter to king Henry II is a unique historical document that has yet to be fully explored. Written by archbishop Bruno on his final mission to the...
Organisers: German Historical Institute of Paris/German Historical Institute of RomeDate: Academic year 2025/2026Language: EnglishCoordinators: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf (DHI Rome) The German Historical Institutes of Paris...
Wie schreiben wir Geschichte ohne in Schriftform niedergelegte Quellen? Die Frage mag zunächst wenig aufregend, vielleicht sogar ein bisschen widersinnig erscheinen: Die Tradition der europäischen Geschichtswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert...
Die Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP) bietet Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft die Möglichkeit, ein Fachpraktikum zu absolvieren – für zwei, vier oder sechs Monate. Doch was macht...
UNESCO headquarters, Paris, 2015, Photo: Fred Romero via Wikimedia Commons, Licence: CC BY 2.0 The UNESCO library and archive is a busy place: People from a diverse mix of cultures...
Wann: 19.–21. November 2025Wo: DHIP Einreichungsfrist: 14. Februar 2025 Angesichts der Zunahme EU-kritischer Bewegungen, Krieg sowie antidemokratischer Tendenzen auf dem europäischen Kontinent erlangen konkurrierende Konzepte, Geschichten und Narrative von Europa...
In the year 70 A.D., the Roman army ended a Jewish revolt by conquering Jerusalem and destroying the Jewish Temple. This was a significant event for the origins of Christianity,...
Organisiert von: Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus (Univ. Amiens), Prof. Dr. Arno Strohmeyer (Univ. Salzburg), Dr. Eva Seemann (DHIP), Dr. Niels F. May (DHIP) Wo: DHIP Wann: 26.–28. März 2025 Bewerbungsfrist:...
“The political becomes epistemological when any political alternative to the current state of affairs is credibly framed in the same way as fancy against fact or as falsehood against truth.” ...
International workshop Organised by: German Historical Institute in Paris, Société internationale d’histoire du français langue étrangère ou seconde in association with the German Research Foundation (DFG)Where: Max Weber Network Eastern Europe, HelsinkiWhen: 15–16...
Ein Genre wissenschaftlicher Fotografie ist uns schmerzlich bekannt: die Anthropometrie. Sie setzte Standards, wonach Menschen in Bilderserien als „Typen“ visualisiert werden sollten, die für ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Gruppe,...
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Paris/Deutsches Historisches Institut RomOrt: Online-ZoomDatum: Akademisches Jahr 2024/2025Seminarsprache: EnglischOrganisatorinnen: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf...
Tagung der Universität Lothringen (CRULH), des Goethe-Instituts Nancy und des Musée lorrain/Palais ducal im Rahmen der Mission »80 ans de Libération« mit Unterstützung der Stadt Nancy und des Deutschen Historischen...
Internationale Tagung der Forschungsallianz »Krieg und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa, 20. bis 21. Jahrhundert« an der EHESS, 7. und 8. November 2024 Wo: EHESS Wann: 7.–8. November 2024 Bewerbungsschluss:...
Jede Krise hat zwei Seiten: Von oben betrachtet, aus der Sicht von Experten, politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern stellt sich die Gemengelage oft anders dar als aus der Perspektive von Arbeitnehmern...