Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Slide

Extrait: Razzia de la Ordnungspolizei allemande et de policiers polonais, contrôle de Juifs (?), Cracovie, début 1941. Source: Bundesarchiv, Image 101I-030-0781-07, via Wikimedia Commons.

La Shoah comme « projet » européen ?

La nouvelle recherche sur les perpetrators dans une perspective transnationale Compte rendu du colloque tenu à l’Institut historique allemand du 14 au 16 mars 2023 Comité d’organisation : Frank Bajohr (IfZ, Munich),...

Die Wirtschaft steuern? Eine Geschichte der Konjunkturpolitik in Deutschland, Frankreich und Italien in der Nachkriegszeit

In der Nachkriegszeit wurden in den westlichen Industrieländern ökonomische Ideen populär, welche wirtschaftspolitische Problemstellungen nicht mehr nur als isolierte Teilfragen betrachteten, sondern als zusammenhängendes und steuerbares Ganzes verstanden. Zwar erreichte...

Kleine Perspektiven in großen Archiven: Quellen zur Geschichte der Frauen im Algerienkrieg (1954-62) im CDHA und ANOM in Aix-en-Provence

Ähnlich wie in vielen anderen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen erlebt auch die Geschichte des Kolonialismus heute einen starken Wandel. Die gewalttätige Eroberung nicht-westlicher Bevölkerungen durch europäische Imperien werden immer...

Innovative Perspektiven auf die Geschichte der internationalen Beziehungen

Call for papers: Innovative Perspektiven auf die Geschichte der internationalen Beziehungen. Akteure, Milieus und Orte (19.–20. Jahrhundert)

Sommeruniversität des Deutschen Historischen Instituts Paris Organisiert in Kooperation mit der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne/UMR SIRICE und der Universität Marburg. Ort: Deutsches Historisches Institut ParisDatum: 19.–22. Juni 2023 Die Sommeruniversität...